Unsere Firmengründer

Francis Hugh Power "An Paorach" 1879 - 1955

Francis Hugh Power wurde am 27. Januar 1879 in Plymouth, England, geboren. Er war das älteste von 9 Kindern. Sein Vater, William Power, ein Schiffskapitän und späterer Zollbeamter, stammte aus Cork, es wird angenommen, dass seine Mutter, Julia Marian Walker, Schottin war.

Während seiner gesamten Schulzeit zeichnete er sich in Sprachen aus. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters und fuhr zur See, auf einer langen Reise las er ein irisches Grammatikbuch, das sein tiefes Interesse an der irischen Kultur und insbesondere an der Sprache weckte. 1907 bekam er eine Stelle beim London Schools Board und lernte dort Irisch und das Dudelsackspielen. Während seines Aufenthalts in England trat er einem Zweig von Conradh Na Gaeilge bei und wurde ein sehr aktives Mitglied. Er beschloss, nach Irland zurückzukehren und schrieb sich am De La Salle Training College in Waterford ein, um Unterricht zu studieren. Er qualifizierte sich und wurde 'muinteoir taistil' in Tipperary, wechselte dann nach Achill und übernahm kurz darauf nahm er eine Lehrerstelle auf Achillbeg an.

Zu seinen vielen Interessen, die er mit seinen Schülern teilte, gehörten Schwimmen, Karate, Backgammon, Schach und Musik. Er war ein begeisterter und erfahrener Segler und brachte vielen jungen Leuten das Segeln in seinem Boot bei.

Er unterrichtete nicht nur die Menschen vor Ort auf einem sehr hohen Niveau, sondern engagierte sich auch bei der Gründung von Scoil Acla , um die irische Sprache und alles Kulturelle zu fördern und zu lehren. Er war Lehrer für Irisch, Dudelsack, Gesang und Tanzen an der Schule.

Im Jahr 1922 verließ er Achill und heiratete kurz darauf Máire Tighe aus Aughamore Co.Mayo. Sie hatten zwei Töchter. Es wird angenommen, dass er kurz in Mulranny und Lecarrow unterrichtete, bevor er Schulleiter der Cuilmore National School in Newport wurde.

1944 zog er nach Galway und nahm eine Stelle als Lehrer für Irisch im Jesuitenkolleg an. 1954 ging er schließlich im Alter von 75 Jahren in den Ruhestand. Er starb kurz darauf und ist auf dem Rahoon-Friedhof in Galway begraben.

Anita McMahon

Anita McMahon war eine in Cork geborene Journalistin. Sie arbeitete in der Fleet Street in London. Sie kam 1911 nach Achill, um an der Scoil Acla Summer School Irisch zu lernen, wo sie sich mit Mrs. Weddall, Tomás Ó Raghallaigh und den anderen Gründungsmitgliedern anfreundete.

Während ihrer Zeit auf Achill wurde sie durch ihre journalistischen Fähigkeiten sehr aktiv, um die Armut der Menschen vor Ort hervorzuheben, so sehr, dass sie den Erzbischof von der Notwendigkeit überzeugte, dass die Presentation Nuns ihre Mission in Lower Achill zu gründen. Sie schrieb regelmäßig für "The Mayo News" und ihre Kampagne trug 1919 Früchte, als die Presentation Nonnen nach Keel kamen und zunächst im Haus von Frau Weddall wohnten. Dies, Dies wiederum führte zum Bau des Klosters in Keel im Jahr 1932 unter der Leitung von Pater Keaveney. Als der Präsentationsorden 1988 Keel verließ, wurde das Kloster zu einem geringen Preis an die Gemeinde verpachtet, was zur Gründung von St. Colman führte. Dies führte zur Gründung von St. Colman's, um der alternden Bevölkerung des Ortes eine Tagesbetreuung zu bieten.

Anita engagierte sich zusammen mit allen anderen Gründern stark in der nationalen Bewegung. Sie war Mitglied von Cumann na mBan und sie war sehr aktiv in der Förderung aller Dinge, die mit irischer Kultur zu tun haben. Zusammen mit den anderen Scoil Acla Gründungsmitgliedern errichteten sie 1944 in Dookinella ein Denkmal für Pater Manus Sweeney, der ein Patriot von 1798 war.

Sie schenkte Thomas Fadian, Crumpaun, Keel, eine Fiedel als Hochzeitsgeschenk. Bis heute ist sie ein geschätzter Besitz der Familie Fadian.

In der Achill-Gemeinde wird sie liebevoll als "Auntie McMahon" bezeichnet.

Charlie Barrett - 1887 - 1979

Charlie Barrett wurde 1887 in Keel, Achill Island, geboren. Er war eines von sieben Kindern von Michael Barrett und Bridget Lavelle. Sein Großvater Charlie Barrett war aus seinem Haus in Dugort vertrieben worden und zog vor der Hungersnot im Jahr 1845 nach Keel.

Charlie war Lehrer an der Dooagh-Schule und beteiligte sich an der Gründung von Scoil Acla im Jahr 1910. Sein Vater Michael war schon vor ihm Lehrer gewesen. Charlie verließ Achill und heiratete 1919 Bridget McLoughlin, die aus der Nähe von Boyle in Co. Roscommon stammte. Sie ließen sich in Liverpool nieder, wo Charlie als Buchhalter in den Liverpooler Docks beschäftigt war. Er war Teil einer IRA-Zelle, die in Liverpool operierte. Während dieser Zeit wurden die Baumwolllagerhäuser in Liverpool niedergebrannt. Charlie wurde verhaftet und interniert.

Nach dem Vertrag kehrten Charlie und seine Frau nach Irland zurück und wurden auf der republikanischen Seite in der Gegend von Mayo in den Bürgerkrieg verwickelt. Charlie wurde erneut interniert und konnte nach seiner Entlassung aufgrund seiner aufgrund seines republikanischen Hintergrunds keine Stelle als Lehrer. Wegen seiner republikanischen und antibritischen Ansichten gaben ihm die Christlichen Brüder jedoch eine Lehrerstelle in einer ihrer Schulen in Dublin.

Nachdem er während seiner Internierung zweimal in den Hungerstreik getreten war, was seine Gesundheit beeinträchtigte, musste Charlie in den 1930er Jahren das Unterrichten aufgeben. Seine Frau unterrichtete jedoch später einige Jahre lang.

Charlie Barrett starb 1979 in Dublin.

Biografie bereitgestellt von Tony Gallagher Keel für Scoil Acla 2010

Charlie Barrett - 1887 - 1979

Claude Albert Chavasse wurde am 2. April 1885 in Oxford geboren. Sein Vater war Albert Sydney Chavasse, ein Professor für Klassische Philologie und Fellow des University College Oxford. Claude schien schon früh an der irischen Kultur interessiert gewesen zu sein. Er scheint ein ausdauernder Student gewesen zu sein, da er 1903 in Oxford eingeschrieben wurde, aber erst 1909 seinen Abschluss machte. Er war noch 1916 im Universitätsregister eingetragen. Seine Schwester Margureite Chavasse kam nach Achill, um in Keel eine Klöppelschule zu gründen. Claude beschloss, Achill zu besuchen, und er engagierte sich bei Scoil Acla.

Im Jahr 1917 lernte er Moirin Fox kennen und heiratete sie, eine Schriftstellerin, die später die Biographie von Terence McSwiney, Bürgermeister von Cork, schrieb. Sie hatten eine Tochter namens Aebhgreine.

1925 war Chavasse der Sekretär des Knocknacarra-Zweiges von Conradh na Gaeilge in Galway, er war in der Stadt wegen seiner Art, sich zu kleiden, eine bekannte Figur geworden. Er trug einen safranfarbenen Kilt und Mantel. Er war ein begeisterter Irischsprecher und weigerte sich, Englisch zu sprechen. Einmal, als er in Cork war, wurde er von einem Gericht in Macroom zu einer Geldstrafe von £5 verurteilt, weil er mit einem Polizisten Irisch gesprochen hatte. Anstatt die Geldstrafe zu bezahlen, verbrachte er stattdessen zwei Nächte im Gefängnis. Er wurde 1949 unter dem Namen Cluad de Ceabhasa als Galway-Vertreter für Sinn Fein beim Ard Feis gewählt.

Er ist auf dem Kilcummin Cemetary, Oughterard, Galway, begraben.

Colm Ó Lochlainn | 1892-1972

William Gerard O'Loughlin wurde am 11. Oktober 1892 in Dublin geboren. Sein Vater John O'Loughlin war ein reisender Handelsvertreter für eine Druckerei. Seine Mutter war eine Delia (Bridget) Carr aus Limerick City, deren Familie wohlhabend und im Druckereigewerbe tätig war. Colm wurde als eines von sechs Kindern geboren, aber nur vier überlebten. Colms Ausbildung führte ihn zu den Holy Spirit Fathers im St. Mary's College und später wurde er Lehrer in Scoil Éanna. Während er dort unterrichtete, qualifizierte er sich mit einem BA von UCD. Er wurde Assistent in der irischen Abteilung der UCD und hielt oft Vorlesungen über Gälische Studien.

Obwohl er sich sehr für das Irland jener Zeit interessierte, setzte er sich nicht mit vollem Enthusiasmus für "die Sache" ein. Er konzentrierte sich weiterhin auf die gälischen Studien, lehrte und dozierte, weigerte sich aber standhaft, für den Dáil obwohl er von verschiedenen politischen Parteien dazu aufgefordert wurde.

Er war ein sehr guter Uilleann Piper. Er besuchte Seamus Ennis Snr. einmal in der Woche und brachte Seamus im Gegenzug für Unterricht Irisch bei.

Er hatte ein großes Interesse am Sean-Nós-Gesang und sein Verlag, Three Candles Printing Press, veröffentlichte viele Sammlungen von irischen Balladen. Er engagierte sich für die Künste und war mit Scoil Acla verbunden.

Er war verheiratet mit Ailish McInerney aus Bray Co. Wicklow, sie hatten vier in der Familie, zwei Söhne und zwei Töchter. Colm starb am 26. Mai 1972.

Darrell Figgis | 1882-1925

Darrell Figgis wurde in Rathmines, Dublin, geboren, verbrachte aber die ersten 10 Jahre seiner Kindheit in Kalkutta in Indien, wo sein Vater als Agent im Teegeschäft arbeitete.

Als junger Mann arbeitete er in London in der Tee-Brokerage seines Onkels, und in dieser Zeit begann er, sein Interesse an Literatur und Literaturkritik zu entwickeln. Er zog nach Achill Island, um zu schreiben und Irisch an der Scoil Acla Summer School zu lernen und ein Verständnis für die irische Kultur zu entwickeln.

Figgis war ein Dichter und trat 1910 in den Dent-Verlag ein. Nach seiner Verhaftung nach dem Osteraufstand trennten sich jedoch seine Wege und die des Verlags. Daraufhin gründete er seinen eigenen Verlag. Firma.

Figgis schloss sich 1913 den Irish Volunteers in Dublin an und organisierte das ursprüngliche Bataillon der Volunteers in Achill. Während er in London lebte, wurde er mit einer Gruppe von Waffenschmugglern bekannt, die deutsche Gewehre finanzierten und an die Volunteers finanzierten und lieferten.

Obwohl er sich nicht am Osteraufstand von 1916 beteiligte, wurde Figgis verhaftet und von den britischen Behörden zwischen 1916 und 1917 im Reading Gaol interniert. Nach seiner Freilassung kehrte Figgis nach Irland zurück. Bei der 1917 stattfindenden Sinn Féin Ardfheis wurde er zum Ehrensekretär der Sinn Féin gewählt. Im Mai 1918 wurde Figgis wegen seiner angeblichen Beteiligung an der falschen deutschen Verschwörung verhaftet und nach England deportiert. Im Jahr 1918 wurde er Herausgeber der Zeitung The Republic.

Im Jahr 1922 war Figgis Mitglied des Sinn Féin Ard Chomhairle National Executive. Zu dieser Zeit wurde er aus der Partei ausgeschlossen, weil er an einem Treffen der Farmers Union teilgenommen und sie ermutigt hatte, den anglo-irischen Vertrag zu unterstützen. Daraufhin kam es in seinem Haus im Beisein seiner Frau Millie zu einem Übergriff auf Darrell Figgis.

Im Jahr 1924 nahm sich Figgis' Frau Millie das Leben, ein Jahr später starb seine neue Liebe Rita North. Figgis selbst beging Selbstmord in London, nur eine Woche nachdem er bei der Untersuchung von Ritas Tod ausgesagt hatte. Er ist auf dem West Hampstead Cemetery in London begraben.

Domhnall Ua Ríoghbhardáin | 1888-1935

Domhnall Ua Ríoghbhardáin wurde in Ballaghbehy, Co. Limerick am 16. August 1888 geboren. Seine Eltern waren Denis Riordan und Mary Brosnahan. Domhnall machte seinen Abschluss an der De la Salle Lehrerbildungsanstalt in Waterford. Seine erste Lehrerstelle war in Nenagh, Co.Tipperary und später übernahm er den Posten des Nationalen Lehrers in Maree, Oranmore, Co. Galway.

Während seiner frühen Jahre in Oranmore lernte er seine zukünftige Frau, Katie Burke, kennen. Katie, gebürtig aus Galway City, wurde 1906 zur Nationalen Lehrerin in Tawain ernannt, das ein paar Meilen vom Dorf Maree entfernt liegt. Sie heirateten am 22. Mai 1915 und zogen sieben Kinder auf. Colm wurde 1949 zum Jesuiten geweiht und verbrachte über vierzig Jahre als Missionar in Sambia. Breandán, das jüngste Mitglied der Familie, der jetzt in Co. Wicklow lebt, war Direktor des Nationalmuseums von Irland und trat 1988 von diesem Posten zurück. Gearóid war Feldwebel bei der Garda Síochána. Seán, Teresa und Caitlín blieben ihr Leben lang ledig, während Domhnall junior auf tragische Weise 1947 starb. 1947. Gearóid und Breandán heirateten beide und hatten sieben und vier Familien.

Domhnall Ua Ríoghbhardáin N.T. war ein Liebhaber der irischen Sprache, Musiker, Sänger, Tänzer und Redakteur. Er spielte die uilleann pipes. Er war ein Mitglied der Gaelic League. Er hatte ein leidenschaftliches Interesse an der Natur und der Fotografie - er entwickelte seine eigenen Fotografien. Er spielte Hurling während seines Studiums am De La Salle College, Co. Waterford.

Während Domhnall in Maree war, gab er während der Sommerferien irischen Sprachunterricht für Lehrer und Schüler. Sowohl Domhnall als auch seine Frau Katie waren an der irischen Sommerschule in Tawain beteiligt, die 1909 eröffnet wurde. Domhnall war eines der Gründungsmitglieder von Scoil Acla. In den 1920er Jahren war Domhnall an Colaiste Mac Phiarais in Galway beteiligt und war Redaktionsassistent für Fuaim na Mara.

Im Jahr 1928 war Domhnall Mitglied des Komitees, das das irischsprachige Theater in Galway namens Taibhdhearc na Gaillimhe gründete. Diese Theatergruppe feierte 2003 ihr 75-jähriges Bestehen. Domhnall übersetzte 'The Rising of the Moon' von Lady Gregory und 'Riders to the Sea' von J.M Synge. Domhnall Ua Ríoghbhardáin blieb als Lehrer in Maree bis zu seinem frühen Tod nach langer Krankheit im Jahr 1935. Er ist begraben auf dem New Cemetery in Bohermore, Galway City, begraben.

Vorbereitet von der Familie Ó Ríordáin für Scoil Acla im Juli 2010

Eva O'Flaherty | 1874-1963

Eva O'Flaherty wuchs inmitten der georgianischen Pracht von Lisdonagh House an den Ufern des Lough Hacket in Caherlistane, Co Galway, auf, doch ihre Heimat wurde die abgelegene Insel Achill. Sie war eine sehr einflussreiche und gebildete Dame mit einer tiefen Leidenschaft für alles Irische und Kulturelle.

Im Gegensatz zu den anderen Gründungsmitgliedern von Scoil Acla, blieb Miss O'Flaherty auf der Insel. Die von Frau Weddall gebaute Scoil Acla Hall wurde Eva geschenkt und sie gründete die St. Colmans Knitting Industry in Dooagh. Von Von der Gründung um 1912 an entwickelte St. Colman's schnell einen großen Kundenkreis aus ganz Irland und bot den Frauen von Achill dringend benötigte Arbeitsplätze. Diese Frauen strickten hochmodische Kleidungsstücke, wie Diese Frauen strickten hochmodische Kleidungsstücke, wie z. B. elegante Anzüge und Twin-Sets, die an Brown Thomas und Arnotts, Sloweys und Switzer verkauft und in die ganze Welt exportiert wurden.

Achill schien zu dieser Zeit alle bekannten "Macher" anzuziehen, die von Miss O'Flaherty unterhalten wurden. Zu ihren zahlreichen Freunden und Bekannten gehörten WB Yeats, Paul Henry, George Moore, Marie Howet, Graham Greene, Heinrich Boll, Constance Markievicz, Douglas Hyde, Padraig und William Pearse, Kardinal Dalton, Paul Henry, George Russell und Dr. Kathleen Lynn besuchten sie auf Achill und blieben über die Jahre in Kontakt. diesen Jahren.

Sie ist im Ort noch in guter Erinnerung als eine harte, aber faire Mitarbeiterin. Sie behielt viel für sich, war aber offensichtlich unter ihresgleichen gut bekannt. Ihr Leben, bevor sie an Achills Küste kam, bestand aus Bevor sie an die Küste Achills kam, besuchte sie das Mount Anvil und das Alexandra College in Dublin und machte danach eine Karriere als Hutmacherin in London und Paris, bevor sie sich in Achill niederließ.

Eva starb 1963 und ist in der O'Flaherty Familiengruft auf dem Friedhof von Donaghpatrick, Caherlistrane Co.Galway begraben.

Emily Weddall | 1867-1952

Emily Annabella Maynard Burke wurde in Edenderry Co. Offaly, geboren. Sie war die dritte Tochter von Pastor William John Burke, Church of Ireland, und Emily McArthur aus Ardglas Co Down. Sie besuchte die Schule in Dublin und qualifizierte sich als Krankenschwester und arbeitete im Krankenhaus von Sir Patrick Dun. Sie zog nach Russland, wo eine wohlhabende Familie sie anstellte, um unterprivilegierten Kindern zu helfen. Diese Familie machte Urlaub in Frankreich und brachte Emily mit. Dort lernte sie fließend Französisch.

Sie heiratete einen 20 Jahre älteren Schiffskapitän Edward Weddall. Als er in Rente ging, zogen sie nach Achill und kauften ein altes Schulhaus. Sie kümmerte sich um ihren Mann bis zu seinem Tod. Sie beauftragte den Bildhauer William Pearse (Bruder von Padraig Pearse), um ein keltisches Kreuz für das Grab ihres Mannes anzufertigen. Die Gemeinde der Church of Ireland erhob Einwände gegen die Errichtung des Kreuzes auf dem Friedhof, doch nach der Androhung, die sterblichen Überreste zu exhumieren, wurde ihr Wunsch erfüllt. gewährt.

Ihre Liebe zur irischen Sprache wurde in Achill entfacht. Sie wurde die Präsidentin der Gráinne Mhaol Branch von Conradh Na Gaeilge in Achill und sie gründete Scoil Acla. Sie kaufte Land und baute eine Halle in Dooagh für Scoil Acla für den Unterricht von Irisch, Ceilí's, Tanz- und Theaterklassen und Studien der irischen Kultur. 1914 waren Mrs. Weddall und Darrell Figgis bei der Beerdigung von Diarmuid O'Donovan Rossa anwesend, als Padraig Pearse seine berühmte Ansprache hielt. Sie legten den ersten Kranz auf dem Grab 'Ó Acaill' nieder, ein deutlicher Hinweis auf die Bedeutung der Schule zu dieser Zeit.

Sie zog nach Leitir Mór in Connemara, um bei der Behandlung der Menschen zu helfen, die an TB erkrankt waren. Aufgrund finanzieller Not musste sie in den 1920er Jahren ihr Haus in Achill verkaufen und nach Dublin ziehen, um ihre Karriere als Krankenschwester wieder aufzunehmen. Während dieser ganzen Zeit war sie eine starke Kämpferin für die Rechte der irischen Ureinwohner. Sie starb am 24. November 1952 und ist im republikanischen Grab auf dem Glasnevin-Friedhof begraben.

Tomás Ó Raghallaigh | 1883-1966

Tomás Ó Raghallaigh wurde in Moycullen Co. Galway am 12. Mai des Jahres 1883 geboren. Sein Vater war Seán Ó'Raghallaigh und seine Mutter war Máire Ní Loideáin aus Spiddal. Sie zogen eine große Familie durch das Medium Irisch auf. Ó Raghallaigh besuchte die Grundschule in Moycullen und wechselte dann auf die St. Joseph's in Galway und später auf das St. Patrick's teacher training college in Dublin. Nach seiner Qualifikation unterrichtete er eine Zeit lang in Dublin, zog aber von dort nach Carlow und dann nach Achill.

In Achill unterrichtete er an den nationalen Schulen von Achill Sound, Saula, Dooagh und Dookinella. Während dieser Zeit in Achill half er bei der Gründung von Scoil Acla, der Sommerschule, für deren Namensgebung er verantwortlich war. Während Während er in Achill unterrichtete, lernte er seine zukünftige Frau Máire Sineád Ní Challanáin kennen, die ebenfalls Lehrerin war, und sie zogen zusammen fünf Kinder auf. Im Jahr 1911 wurde er ein "muinteoir taistil" (Wanderlehrer) in ganz Mayo. Später arbeitete er in seiner Heimat Co. Galway als Lehrer in St. Joseph's, während seine Frau in The Claddagh unterrichtete. Ó Raghaillaigh besuchte die UCG und schloss mit einem BA. MA und Ph.D. Er war Professor in Tourmakeady, Pearse College, Rosmuc und Colaiste Chonnacht in Spiddal. Er unterrichtete auch in UCG und war externer Prüfer in Irisch für die Queens University Belfast und UCC. Er starb am 26. Januar 1966 und ist in Galway begraben.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Förderer & Partnerorganisationen